Es macht keinen Spaß, Ihr Fahrrad zur Instandsetzung zu bringen, nur um zu hören, dass Ihr Problem ein Anwenderproblem ist – wir wissen das!

Hier erfahren Sie, wie wir einige grundlegende Probleme in unserer Werkstatt für Sie schnell und unkompliziert erledigen können und weshalb Sie hierzu direkt bei uns vorbeikommen sollten:

Vorab schon einmal ein paar Tipps:

  • Bringen Sie Ihr Fahrrad zum Geschäft, auch wenn Sie glauben, dass Sie die Reparatur selbst durchführen können. Eine schnellere Lösung bedeutet mehr Fahrzeit für Sie.
  • Fragen Sie unsere Mechaniker, was das Problem verursacht hat, und bitten Sie ihn, es erneut zu erklären, wenn Sie es nicht verstehen. Wir wollen, dass Sie Schäden vermeiden können.
  • Kommen Sie nach der Instandsetzung noch einmal zurück, nachdem Sie mit einem neuen Fahrrad 20 bis 50 Kilometer gefahren sind. Komponenten setzen sich während dieser ersten Fahrten ab und verschieben sich, und ein Profi sollte diese für Sie neu einstellt.

Folgende Arbeiten fürhren wir gerne für Sie aus:

Austausch von Reifen, Mantel und Ventil

Sie haben selber einen Plattfuss repariert und nun  reibt der Reifen an einen der Bremsbeläge. Wahrscheinlich haben Sie dabei die Felge schief wieder eingebaut.

Warten Sie nicht lang und kommen bei uns vorbei. Die Statik des Fahrrads kann durch dieses Problem leiden und zu Unfällen führen.

Im Idealfall helfen wir Ihnen bereits im Vorfeld durch eine Inspektion und vermeiden Ärger durch den Austausch schadhafter Komponenten, bevor Sie selber Hand anlegen wollen.

Jahreszeitabhängige Kontrolle des Reifendrucks

Sie ärgern sich immer wieder über platte Reifen? Sind Ihre Schläuche vielleicht defekt?

Möglicherweise haben Sie zu wenig Luft in Ihren Schläuchen, es befinden sich Schmutzpartikel im Reifen oder Sie sind nicht richtig montiert.

Ein niedriger Reifendruck kann dazu führen, dass ein Schlauch gegen die Felge gedrückt wird, was zu einer sogenannten Quetschung führt. Dies kann zu kostspieligen Folgekosten führen. Lassen sie uns also herausfinden, ob Fremdkörper Ihren Schlach belasten, oder Ventil und Mantel beschädigt sind.

Reinigen Ihrer Kette

Ihre Kette verursacht Schleifgeräusche? Das könnte daran liegen, dass Ihre Kette nicht ausreichend geschiert oder durch Verschmutzung schwergängig wird.
Wenn Ihre Kette reibt oder kratzt, während Sie sich vorne in Ihrem großen Kettenblatt und hinten in Ihrem größten Kettenrad befinden (oder umgekehrt), erhöhen Sie den Verschleiß Ihrer Komponenten – was Sie auf lange Sicht Geld kosten wird.

Versuchen Sie, zwei oder drei Gänge hinten herunterzuklicken und / oder in Ihr kleineres Kettenblatt zu schalten. Wenn dies nicht das Problem ist, ist es möglicherweise an der Zeit, Ihre Kette zu reinigen und zu schmieren.

Damit diese Arbeit fachgerecht ausgeführt werden kann, sollten Sie sich an uns wenden.Ihre Kette ist möglicherweise auch abgenutzt (und Sie benötigen eine neue) oder Ihre Umwerfer müssen angepasst werden.

Interrad Gelsenkirchen hilft gerne, schnell und kundenfreundlich

Sie sehen, es ist immer was zu tun an einem Fahrrad.

Von daher nutzen Sie unseren Service frühzeitig und regelmässig und schützen Sie Ihr gute Zweirad langfristig.

Damit Sie noch möglich viel und weit damit kommen.